Menschen

Suchbegriff: Donald Trump

US-Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich auf dem APEC-Forum in Südkorea zu einem wichtigen Treffen, das zu Maßnahmen zur Deeskalation des Handelskriegs führte, darunter die Senkung der US-Zölle auf chinesische Waren und die Zusage Chinas, amerikanische Sojabohnen zu kaufen und die Exportkontrollen für Seltene Erden auszusetzen.
Präsident Trump gab bekannt, dass China nach einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zugestimmt hat, die Käufe von US-Energieprodukten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen wieder aufzunehmen. Bei den Gesprächen ging es auch um potenzielle groß angelegte Transaktionen mit Öl und Gas aus Alaska, wobei beide Seiten Fortschritte in den Bereichen Handel, Zölle und Seltene Erden erzielten. China hat nach dem Treffen die Ausfuhrkontrollen für Seltene Erden aufgeschoben, was zu einem starken Anstieg der Seltene-Erden-Aktien führte.
Bei russischen Raketen- und Drohnenangriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur wurden drei Menschen getötet und landesweite Stromausfälle verursacht. Die Ukraine hat Hunderte von Raketen und Drohnen abgefangen, doch mehrere trafen Ziele. Die Angriffe ereigneten sich inmitten diplomatischer Bemühungen der USA, Chinas und der Ukraine. Zelenskiy forderte Trump auf, China zu drängen, seine Unterstützung für Russland einzustellen. Trump traf sich während seiner Asienreise mit Xi Jinping und versprach eine Zusammenarbeit in der Ukraine, die weiterhin unter der russischen Aggression leidet.
In dem Artikel werden Trumps Abkommen über Seltene Erden erörtert, die darauf abzielen, Chinas beherrschende Stellung auf dem Markt für Seltene Erden anzufechten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass signifikante Veränderungen aufgrund der Komplexität des Aufbaus alternativer Lieferketten und Chinas etablierter Infrastruktur Zeit brauchen werden.
Die US-Notenbank senkte ihren Leitzins trotz der anhaltenden Inflation von 3,0 % um einen Viertelpunkt auf 3,75-4,0 % und begründete dies mit der Schwäche des Arbeitsmarktes. Die Entscheidung war zwiespältig, da einige Fed-Mitglieder die Senkung ablehnten, während Trumps Beauftragter für eine stärkere Senkung eintrat. Der Fed-Vorsitzende Powell wies darauf hin, dass eine Zinssenkung im Dezember aufgrund der steigenden Inflationserwartungen und der hohen Unsicherheit nicht garantiert sei, dass die Fed jedoch ihre Maßnahmen zur Reduzierung der Bilanzsumme einstellen werde.
Die protektionistische Politik der USA unter Präsident Trump schadet der deutschen Wirtschaft erheblich, insbesondere kleinen und mittleren Industrieunternehmen, die die Zölle nicht durch Standortverlagerung umgehen können. Deutschland steht vor zahlreichen strukturellen Herausforderungen wie hohen Energiekosten, alternder Infrastruktur und einer alternden Bevölkerung, während die USA ihre wirtschaftliche Stärke und Produktivitätsvorteile beibehalten. Die politische Schwäche Europas und die begrenzte Rolle des Euro auf dem Weltmarkt verschärfen die Situation noch weiter, und Ökonomen zeichnen ein düsteres Bild für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.
Die US-Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal im Jahr 2025 um 0,25 % gesenkt, und zwar auf 3,75-4,0 % aufgrund von Sorgen um den Arbeitsmarkt. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell überraschte die Märkte mit der Aussage, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember entgegen den Erwartungen der Analysten ungewiss sei. Die Entscheidung wurde eher durch Beschäftigungsrisiken als durch die Inflation beeinflusst, die weiterhin über dem 2 %-Ziel der Fed liegt. Die politischen Spannungen zwischen Powell und Präsident Trump halten an, wobei Trump auf Zinssenkungen drängt und versucht, Einfluss auf die Ernennung von Fed-Führungskräften zu nehmen.
Die jüngsten Handelsabkommen von Präsident Trump mit Malaysia und Kambodscha enthalten politisch brisante Bestimmungen, die im Gegenzug für Zollsenkungen eine Angleichung an die US-Standards für Ausfuhrkontrollen und Sanktionen vorschreiben. Dies stellt eine Abkehr von früheren Handelsabkommen dar, die sich mehr auf Investitionsverpflichtungen konzentrierten.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
Präsident Trump hat erklärt, er erwarte eine Senkung der US-Zölle auf chinesische Waren im Gegenzug für die Zusage Chinas, die Ausfuhren von chemischen Vorläufersubstanzen für Fentanyl einzuschränken. Die Ankündigung erfolgt im Rahmen von Trumps Asienreise und vor den erwarteten Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die Vereinbarung ist an die Bedingung geknüpft, dass Peking bei der Kontrolle dieser chemischen Substanzen kooperiert.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.